English | Deutsch
Sustainability is our mission.

SHM

Aug
2019
02

Structural Health Monitoring of road bridges is of increasing interest. We provide hardware as well as web application for that purpose.

Im April wurde ein neuer Artikel auf unserer Partner-Website von Government Europa veröffentlicht.

iBWIM Spider 5

Mrz
2019
04

Im vierten Quartal des Jahres 2018 haben wir damit begonnen, die neueste Version unseres Herzstückes, dem iBWIM Spider, zu entwickeln. Neben der Möglichkeit, insgesamt bis zu 14 Sensoren (8x Spannung, 2x Strom, 1x PT1000 und bis zu 3 digitale Outputs) zu verwalten, gibt es verschiedene Betriebsmodi. Unter anderem kann der neue Spider als selbstständiger, batteriebetriebener Datenlogger eingesetzt werden, was die Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert, die Stromversorgung über Photovoltaik-Paneele ist bereits in der Elektronik vorgesehen.
Die Aufzeichnung der Daten geschieht über modernste 32 bit-Technologie und mit einer Sampling Rate von bis zu 3000 Hz, diese Fakten ermöglichen eine Genauigkeit von unter einem Microstrain [µS].

iBWIM Biegesensor

Mrz
2019
04

Um iBWIM noch vielseitiger nutzen zu können, haben wir in den letzten Monaten einen neuen Sensor entwickelt, mit welchem es möglich ist, Durchbiegungen speziell bei großen Brücken zu messen. Der Sensor besteht aus 2 separaten Teilen, es wird das Prinzip von position sensitive devices (PSD) genutzt.

In der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Government Europe haben wir einen 2-Seitigen Artikel veröffentlicht, einsehbar unter dem Link Government Europa Beitrag PEC/PSP

Es wurde ein neuer, noch exakterer Sensor für iBWIM entwickelt. Dadurch sind wir zukünftig in der Lage, mit unserem System noch weitere Brücken zu messen, auch solche, bei denen nur eine geringe Durchbiegung zu erwarten ist.

Auch heuer werden wir bei der Langen Nacht der Forschung teilnehmen, um unser innovatives Messsystem iBWIM zu präsentieren.
Heuer werden wir unter anderem die Möglichkeit haben, live Daten von Messungen zu empfangen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Langen Nacht der Forschung am 13. April 2018, Klagenfurt am Wörthersee, Lakeside B11, Stand L56.

Thailand 2

Mrz
2018
05

Im Februar 2018 haben wir 2 weitere iBWIM Systeme nach Thailand gesendet, um dort in weiteren Provinzen Brücken zu überwachen.

Im letzten Jahr gelang uns die Entwicklung einer neuen, zusätzlichen Elektronik für iBWIM Messungen. Diese Elektronik wird im iBWIM Cabinet platziert und ist in der Lage, Umwelt-Daten zu erfassen und somit die Messung mit wichtigen Faktoren zu erweitern, auch Sicherheitsaspekte wurden beachtet, so ist es diesem Gerät möglich, das Öffnen der Cabinet-Tür zu erfassen und bei unbefugtem Zugang einen Alarm auszulösen.

Im Oktober 2017 ließen wir von der Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbH erneut einen EMV-Test (Elektromagnetische Verträglichkeit) durchführen.
Bei unserer Spider-Version 2 hatten wir so manche Schwierigkeit mit Störsignalen, doch die neue Version 4 bestand den Test in allen Kategorien.
So lautet unser EMV-Standard nun “EN 61326-1”

Mit einem guten Gefühl und der Bestätigung der guten Qualität unseres Produktes starten wir in naher Zukunft neue Projekte!